Willkommen beim Energieplaner der Region Peenetal/Loitz!

Hier erhalten Sie zunächst einen Überblick über die aktuelle Situation vor Ort.

Wir haben die Energieerzeugung dem Energiebedarf (jeweils unterteilt nach Erzeugungstechnologie und Verbrauchssektor aufsummiert für ein Jahr) gegenübergestellt. Im unteren Bereich sehen Sie den daraus resultierenden Flächenbedarf, sowie den Ausstoß an Treibhausgasen und die damit einher gehenden Kosten.

Genutzte Energieerzeugungsflächen

16%

Wind

21,8 km²
0%

PV - Freiflächen

0,2 km²
1%

PV - Dachanlagen

0,0 km²
0%

PV - Agri

0,0 km²
0%

Moorbewirtschaftung

0 km²

Treibhausgas-Emissionen

83,0 Tsd. t

THG-Emissionen

6,8 Mio. €

CO₂-Kosten

Wählen Sie ein Szenario aus

Eigenen Plan erstellen


Kein Zubau

Aktuelle Erzeugungsanlagen werden nach Ablauf der Lebensdauer baugleich ersetzt. Der Energiebedarf der Region sinkt aufgrund einer fast vollständigen Elektrifizierung im Wärme- und Verkehrssektor. Trockengelegte Moorflächen werden nicht wiedervernässt.

Genutzte Energieerzeugungsflächen

16%

Wind

21,8 km²
0%

PV - Freiflächen

0,2 km²
1%

PV - Dachanlagen

0,0 km²
0%

PV - Agri

0,0 km²
0%

Moorbewirtschaftung

0 km²

KLIMAZIELE

Nicht erreicht
42,38 % von 419,5 GWh

Energieerzeugung

64,9 Tsd. t / 17,8 Mio. €

THG-Emissionen / CO₂-Kosten

KOSTEN

6,0 ct/kWh

Mittlerer Strompreis

6,3 Mio. €

Investitionsbedarf

ERLÖSE

9,7 Mio. €

Stromexport

0,0 Mio. €

H₂-Export

Bestand
Prognose

Erzeugung und Speicherung

Icon for Wind (MW)
Icon for Wiedervernässung Moore (km²)
Icon for PV - Freiflächen (MWp)
Icon for PV - Moor (MWp)
Icon for PV - Dachanlagen (MWp)
Icon for PV - Agri (MWp)
Icon for Biomasse Moor (t)
Icon for Sonstige Biomasse (t)
Icon for Elektrolyseur (MW)
Icon for Batteriespeicher (MWh)

Verbrauch

Icon for Strom (GWh)
Icon for Mobilität (%)
Icon for Wärme (GWh)

Genutzte Energieerzeugungsflächen

16%

Wind

21,8 km²
0%

PV - Freiflächen

0,2 km²
1%

PV - Dachanlagen

0,0 km²
0%

PV - Agri

0,0 km²
0%

Moorbewirtschaftung

0,0 km²

KLIMAZIELE

Nicht erreicht
41,74 % von 419,5 GWh

Energieerzeugung

65,0 Tsd. t / 18,0 Mio. €

THG-Emissionen / CO₂-Kosten

KOSTEN

6,1 ct/kWh

Mittlerer Strompreis

6,5 Mio. €

Investitionsbedarf

ERLÖSE

9,3 Mio. €

Stromexport

0,0 Mio. €

H₂-Export